Literatur
Eine Sammlung
Gute Literatur gibt es auf der u.g. URL zu den jeweiligen Themen:
Bundesverband Legasthenie &Dyskalkulie e.V.
https://www.bvl-legasthenie.de/beratung-und-service/literatur-infomaterial.html
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (www.bmbf.de) bietet sehr gutes und kostenfreies Infomaterial.
Wenn Sie auf der Hompage sind und sich auf Publikationen durchklicken finden Sie viel Literatur. Beispielsweise finde ich das Heft: „Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten“ gut, das u.a. von der LMU-München, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Prof. Dr. Schulte-Körne, herausgegeben wurde.
Autismus-Ratgeber: "Mir gefällt alles, was ein System hat" -deutscher, russischer, türkischer und englischer Sprache erhältlich unter: https://www.autismus-unterfranken.de/materialien-service/
Auf der Seite findet man auch einen Elternstammtisch von Eltern mit Kindern die eine Autismusdiagnose besitzen. Dr. Regina Taurines, stellvertretende Direktorin von Prof. Romanos, und Autismusexpertin ist im Vorstand des Autismus-Kompetenzzentrum Unterfranken, der diese Homepage kreiert.
Von der Uni Würzburg gibt es verschiedene Online-Hilfen wie beispielsweise “Was tun, wenn Schüler Autismus haben?” unter:
Auch das MSD Manual für Patienten bietet Informationen an unter https://www.msdmanuals.com/de/heim/gesundheitsprobleme-von-kindern/lern-und-entwicklungsst%C3%B6rungen/autismus-spektrum-st%C3%B6rungen
Zu einzelnen spezifische Krankheitsbildern (z.B. Tics, Zwänge, Dyskalkulie, Ängste etc.) bietet der Hogrefe-Verlag eine anschauliche Reihe (gelbe Hefte) wie beipielsweise: “Ratgeber Tics” von Manfred Döpfner für Eltern oder Pädagogen. (Meiner Meinung nach ist diese Reihe teilweise mehr pädagogisch als psychologisch geprägt, aber für den einen oder anderen möglicherweise ein hilfreicher Leitfaden.)
Einige Titel (auch hier ist der Schwerpunkt teilweise mehr pädagogisch als psychologisch):
Wackelpeter und Trotzkopf
Wackelpeter und Trotzkopf in der Pubertät
SAVE-Strategien für Kinder mit ADHS
Körpersprache der Kinder (Samy Molcho)
Ergotherapie bei Kindern mit ADHS
Einige Autoren zu diversen Themen:
C. G. Jung
Remo Largo (z.b. Babyjahre und Kinderjahre)....
Herbert Renz-Polster
Judith Sinzig
Gerald Hüther
Manfred Spitzer
Karl Heinz Brisch
Arno Stern
Alfred Adler